Events
Veranstaltungen, Shows und Vorträge von und mit Florian Freistetter
Ich halte populärwissenschaftliche Vorträge zu den verschiedensten astronomischen Themen. Sie können mich gerne buchen.
Science Busters
Wissenschaft für alle auf möglichst hohem performativen, wissenschaftlichen und humoristischen Niveau
Sternengeschichten Folge 431: Begegnungen zwischen der Sonne und anderen Sternen
Podcast
Der Himmel ist voller Sterne. Besteht da nicht die Gefahr, dass wir mal mit einem davon kollidieren? Wer da oben kommt uns nahe und wann wird das…
Sternengeschichten Folge 430: Weiße Löcher
Podcast
Weiße Löcher sind wie schwarze Löcher, nur umgekehrt. Das ist zwar nicht falsch, aber auch nicht hilfreich. Was die ominösen weißen Löcher…
Sternengeschichten Folge 429: Missionen zum Mars
Podcast
Der Mars ist der einzige bekannte Planet, der komplett von Robotern bewohnt ist. Wir haben in den letzten 60 Jahren jede Menge Sonden dorthin…
Sternengeschichten Folge 428: Die Geschwister der Sonne
Podcast
Unsere Sonne hat Geschwister. Jede Menge Sterne sind gleichzeitig mit ihr geboren worden. Sie zu finden wäre super - unter anderem für die Suche nach…
Sternengeschichten Folge 427: Der Einschlag des Asteroiden 2008 TC3
Podcast
Astronom entdeckt Asteroid auf Kollisionskurs mit der Erde! So fangen Katastrophenfilme an. Aber auch die Geschichte des Asteroids 2008 TC3. Und…
Sternengeschichten Folge 426: Canopus – Steuermann für Raumsonden
Podcast
Canopus ist der zweithellste Stern am Nachthimmel. Und neben jeder Menge Mythologie hat der Stern auch Astronomie zu bieten. Und arbeitet ab und zu…
Astrodicticum Simplex
Dieses Blog ist mein persönlicher Versuch, allen Leserinnen und Lesern zu vermitteln, warum die Wissenschaft im allgemeinen und die Astronomie im speziellen für mich so enorm faszinierend sind.
KolumneFreistetters Formelwelt
Florian Freistetter über die berühmtesten und erstaunlichsten Formeln der Welt
Eine wöchentliche Kolumne, die ich für Spektrum.de schreibe. Darin tue ich das, was man ja angeblich bei der Vermittlung von Wissenschaft an die Öffentlichkeit nicht tun darf: Über Formeln reden! Aber mathematische Formeln sind eben nun mal die absolute Basis jeder Naturwissenschaft. Mathematik ist die Sprache der Natur und die Sprache, mit der wie die Natur verstehen können. Und Formeln sind wahnsinnig interessant – wenn man weiß, wozu sie gut sind!
Salzburger Stier
Salzburger Stier 2018 (mit den Science Busters)
Deutscher Kleinkunstpreis
Deutscher Kleinkunstpreis 2016 (mit den Science Busters)
Wissenschaftsbuch des Jahres
Wissenschaftsbuch des Jahres 2014 (für "Der Komet im Cocktailglas")
Wissensbuch des Jahres
Wissensbuch des Jahres 2014 Leserfavorit (für "Die Neuentdeckung des Himmels")
Asteroid "Freistetter"
Benennung des Asteroids 2007 HT3 als "(243073) Freistetter"
Der Deutsche IQ-Preis
2012